
Bei der Arbeit
am Tonfeld handelt es sich um Entwicklungsförderung, welche aus reichhaltig
vorhandenen kreativen Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten des Kindes
schöpft. Während des Schaffensprozesses verwandelt sich das Tonfeld in ein
lebendiges Gegenüber. An diesem gestaltet das Kind sich und seine Welt.
Zusammen mit
einer achtsamen, geschulten
Begleitung schafft sich das
Kind am Tonfeld einen stabilen, tragfähigen Boden. Darauf gedeiht das
Bewusstwerden des eigenen schöpferischen Potentials.
Dieses wiederum
ermöglicht wachsendes Selbstvertrauen und Lebensfreude. Auf solcher Basis
können Entwicklung behindernde Verhaltensmuster aufgeweicht, emotionale
Defizite nachgeholt, soziale, psychische, sowie sensomotorische Störungen
aufgelöst werden. Das Kind kann sich seinem eigenen Rhythmus entsprechend
entfalten und reifen.
Diese Filme
auf YouTube zeigen einen Einblick in die Arbeit am Tonfeld:
mit einem 10 jährigen Jungen:
Film
mit einem 11
jährigen Jungen:
Film
Viele Kinder mit der Diagnose ADHS haben kein
Aufmerksamkeitsdefizit. Ihre Aufmerksamkeit ist nur nicht da, wo Eltern und
Lehrer sie gerne hätten.
Werner Bartens
|